Karriereboost mit ChatGPT und KI
Sind Sie unzufrieden im Job oder haben Sie eine Kündigung erhalten? Wünschen Sie sich Unterstützung bei Ihrer Bewerbung? In unserem Online-Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie ChatGPT und KI effektiv nutzen können, um Ihre Bewerbungsunterlagen zu optimieren und Ihre Karriereaussichten zu verbessern. Was Sie im Workshop lernen werden: Sicherer Umgang mit ChatGPT. Unterstützungsmöglichkeiten von […]
OKR für Führungskräfte
In diesem Online-Workshop für Führungskräfte lernen Sie die Methode „Objectives and Key Results“ (OKRs) kennen und erfahren, wie Sie konkrete, umsetzbare Ziele definieren, die Ihre Ausrichtung stärken und messbare Ergebnisse erzielen. Nach dem Workshop sind Sie in der Lage, Ihre Ziele für 2025 fokussiert und strukturiert zu gestalten und die Fortschritte in regelmäßigen Follow-Up-Sessions zu […]
Männer im Wandel: Verantwortung, Identität und Führung in einer gleichberechtigten Arbeitswelt
Was ist mit unseren Männern los? Während das Thema der männlichen Identitätskrise in der Pädagogik schon seit Jahrzehnten immer wieder Aufmerksamkeit erfährt, so wird es in Unternehmen immer noch nicht wirksam wahrgenommen. Dabei ist die männliche Krise auch eine Führungskrise, weil immer noch viele Führungspositionen männerdominiert sind. Möchten wir kompetente und nachhaltig gelingende Führung und […]
Online Workshopreihe “Netzwerken Kompakt” im November 24
Du möchtest lernen, wie du sowohl in deinem beruflichen als auch privaten Umfeld Netzwerke aufbaust und pflegst, die dich wirklich weiterbringen? Vom 06. – 17. November 2024 lernst du in unserem Programm praktische Techniken, um wertvolle Kontakte zu knüpfen, Beziehungen nachhaltig zu stärken und deine eigene Sichtbarkeit zu erhöhen – egal, ob du introvertiert oder […]
Workshop: 4 Tage im Home-Office
Über die Flexibilisierung der Arbeit wird schon seit Jahrzehnten gesprochen, aber seit dem (medialen) Aufstieg der „GenZ“ hat das Thema noch einmal an Relevanz gewonnen. Moderne Organisationen wollen nicht flexibler werden, sie müssen, ansonsten werden sie keine Bewerber/innen mehr anziehen können. So weit, so vereinfacht. Ziel In diesem Workshop werde ich Sie mit zwei […]
Hier darf ich sein – hier kann ich arbeiten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten gehört zu den wichtigsten und schwersten Aufgaben einer Organisation. Das galt für „gute“ Mitarbeiter/innen zwar schon immer, aber nun haben sich die Rahmenbedingungen verändert. Eine objektive Entwicklung der Arbeitsmärkte, ausgelöst hauptsächlich durch demographische Veränderungen, der Fachkräfteengpass fast aller Branchen, trifft auf subjektive Entwicklungen von veränderten Ansprüchen an […]
Interkulturelle Kommunikation – Please don’t let me be misunderstood
Warum verstehen der Einkauf und die Marketingabteilung einander so selten? Warum macht nicht jeder, was die Chefin sagt? Warum antworten die Spanier nie auf meine Mails? Und überhaupt, wieso versteht mich keiner? In diesem Training geht es um Konversationsintelligenz zwischen verschiedenen Gruppen, Interessen, Kulturen und die Kunst, sie kommunikativ einander näher zu bringen, um Missverständnisse […]
Emotionen in der Führung wirksam nutzen
Emotionen steuern uns Verhalten stärker als wir denken. Sie geben uns Hinweise, was unsere Mitarbeitenden wirklich bewegt. Wie können wir Emotionen sinnvoll nutzen, um Menschen leichter zu verstehen, passender zu führen und sie gewinnbringend einsetzen. Ziel Emotionen neuropsychologisch verstehen heisst Menschen zu verstehen. Mit emotionaler Intelligenz kommen wir nachweislich erfolgreicher und leichter durchs Leben. Nach […]
Führungskommunikation – motivieren, begeistern, überzeugen
Mit passender Führungskommunikation motivieren, überzeugen und gar begeistern. Von Motivationspsychologie über Begeistern mit den richtigen Bildern im Kopf bis hin zu Überzeugen in schwierigen Situationen – in diesem Seminar dreht sich alles um aktivierende und passgenaue Führungskommunikation. Ziel Mit passender Kommunikation im Führungsalltag meine Mitarbeitenden und mein Team motivieren, überzeugen und begeistern – das fällt […]
Leichter führen durch Veränderungen
Digitale Transformation, Change Management, kleine und große Veränderungen bewegen unsere Unternehmen – wie führe ich eigentlich leichter durch Veränderungen? Wie tickt unser Gehirn neuropsychologisch in Veränderungen? Was sind wirksame Führungsmethoden, die es meinem Team und mir leichter machen, gut durch Veränderungen zu kommen? Was sollte ich lieber sein lassen in Veränderungen und wie setze ich […]
Führen in unsicheren Zeiten
Krisen, Unsicherheiten, volatile Märkte – wie führe ich mein Team sicher durch unsichere Zeiten und erreiche Höchstleistungen trotz widriger äußerer Umstände. Was können wir im Führungsalltag tun, wie kommunizieren wir richtig und wie setzte ich sichere Rahmenbedinungen, die Ruhe und Motivation ins Team bringen? Ziel Dieser Workshop ist für Führungskräfte konzipiert, die durch Führungsimpulse und […]
Tight Loose Tight
Wann führe ich nah dran am Team? Wann lasse ich locker und wann führe ich wieder eng? Das norwegische Führungsprinzip Tight Loose Tight gibt einen zuverlässigen Rahmen, der zu mehr Selbstverantwortung im eigenen Team führt. Tight Loose Tight erleichtert die Reflexion des eigenen Führungsverhaltens, gibt einfach umzusetzende Tipps für die Führungskommunikation und erleichtert Schritt für […]
True Leadership – mit der eigenen Weisheit effektiv & stärkenorientiert führen
Gute Führungsarbeit gehört zu den wichtigsten und anspruchsvollsten Aufgaben in Organisationen. Entscheidungen treffen, Orientierung geben, das Team und die Menschen im Wachstum fördern. Die Ansprüche sind vielfältig und oft unvorhersehbar. Deshalb ist das Besinnen auf die eigenen, ureigenen (Leadership-)Stärken entscheidend, um authentisch und resilient für gute Führungsarbeit zu sein. Dies führt zu leistungsfähigen, zufriedenen Teams, […]
Die Kraft der Konflikte professionell & konstruktiv nutzen
Konflikte begegnen uns in der Arbeitswelt fast täglich. Doch ab einer unsichtbaren Schwelle können die Auswirkungen brisant und heftig werden: Innere oder tatsächliche Kündigungen, blockierte Teams, frustrierte Menschen und langfristig krankheitsbedingte Ausfälle. Oft versteht niemand so recht, was eigentlich vorgefallen ist. Doch es gibt bewährte Wege, um professionell mit Konflikten umzugehen. Diese Wege helfen, Konflikte […]
Führen mit Persönlichkeit
Welche Ihrer Stärken können Sie als intro-, zentro- und extrovertierte Führungskraft nutzen? Wo liegen die typischen Stressfaktoren Ihrer Persönlichkeit, und wie können Sie mit ihnen umgehen? Dieser Workshop zeigt, wie Sie Ihre Persönlichkeit in Ihren Führungsstil mitnehmen: für Ihre Kommunikation, für Ihr Energiemanagement und für Ihre Art, in die Welt hineinzuwirken. Dr. Sylvia Löhken bringt […]
Blended-Learning-Format: Storytelling für sachliche Menschen
Storytelling ist die Kunst, Inhalte strukturiert, anschaulich und bedeutsam zu erzählen – und eines der besten Mittel, um Kompliziertes, Schwieriges und Heikles zu vermitteln. Viele ruhigere und analytisch denkende Menschen tun sich mit dem Storytelling aber schwer: Das Erzählen erscheint als Domäne von Selbstdarsteller*innen und begeistert Redenden. Doch gerade sachliche und zurückhaltende Persönlichkeiten haben ganz […]
Wichtige Botschaften mündlich klar auf den Punkt bringen
Klare und verständliche Botschaften formulieren zu können — das ist in unserem beruflichen Alltag sehr wichtig. In einem Meeting oder auch in einer Interview-Situation müssen wir schnell zum Punkt kommen, um die Aufmerksamkeit auf uns zu ziehen und zu überzeugen. Schalten unsere Zuhörer ab oder lehnen sie unsere Aussagen ab, haben wir sie verloren. Ziel […]
In Interviews punkten — Botschaften wirkungsvoll und glaubwürdig vermitteln
Wenn wir ein Mikrofon unter die Nase gehalten bekommen, entscheidet sich in den nächsten Sekunden, ob wir die Chance für uns nutzen werden, ein breites Publikum zu erreichen. Im besten Fall liefern wir ein klares Statement, das überzeugt und Beifall auslöst. Im ungünstigen Fall sorgen wir durch missverständliche Äußerungen für Verwirrung und provozieren Ablehnung. Dieser […]
Souverän durch Veränderungen führen: Leadership Summer School vom 30. Juni bis 2. Juli 2025
Sie haben großen Weiterbildungshunger und lieben es, sich mit neuen Themen zu beschäftigen? Gleichzeitig haben Sie wenig freie Zeit für Fortbildungen? Das teilen Sie mit vielen anderen Führungspersönlichkeiten. Unsere Leadership Summer School im Sommer 2025 bietet die Möglichkeit, sich ein ganz individuelles Programm aus kurzen Intensiv-Workshops zusammenzustellen und gleichzeitig in schöner Umgebung interessante Kolleginnen und […]
Workshop im Chiemgau: Selbstfürsorge
Wenn die to-do-Liste am Ende eines jeden Arbeitstages frustrierend lang ist und es im Anschluss gleich mit Familienarbeit weitergeht, bleiben wir selbst auf der Strecke. Doch große Leistungen können wir nur bringen, wenn es uns gut geht, unsere Grundbedürfnisse gestillt sind und unser ganz persönlicher Energietank frisch gefüllt wurde. Ziel Nach diesem Workshop erkennen […]
Leadership Summer School vom 24. bis 26. Juni 2024
Sie haben großen Weiterbildungshunger und lieben es, sich mit neuen Themen zu beschäftigen? Gleichzeitig haben Sie wenig freie Zeit für Fortbildungen? Dieses Schicksal teilen Sie mit vielen anderen Führungspersönlichkeiten. Unsere Leadership Summer School im Juni 2024 bietet die Möglichkeit, sich ein ganz individuelles Programm aus kurzen Intensiv-Workshops zusammenzustellen und gleichzeitig in schöner Umgebung interessante Kolleginnen […]
Workshop: Was Frauen und Männer in Kommunikation und Führung voneinander lernen können
Männer und Frauen kommunizieren auf unterschiedliche Weise. Wortwahl, Körpersprache unterscheiden sich ebenso deutlich wie die Gesprächsführung, das Führungsverhalten und die Strategie des Vorgehens. Weil all diese Botschaften und Signale auch unterschiedlich aufgenommen werden, entstehen Missverständnisse. In diesem Workshop geht es explizit nicht darum die Kommunikation von Frauen und Männern in irgendeiner Weise anzugleichen oder zu vereinheitlichen, […]
Workshop: Story-Selling (in english)
Sales is a conversation. You’re not imparting information but building trust, developing a relationship and sharing a common interest: your audience’s needs. Story-selling is a proven way to establish a relationship with your audience and show how your services, products or pitch can impact them. With 20 years experience training sales teams to learn the […]
Workshop: Leadership Storytelling (in english)
As a leader, your story is the most compelling tool to persuade, manage change, communicate your vision, and to transform complex ideas into inspiring calls to action. With 20 years experience as an executive leadership coach, Terence Mickey has worked with Fortune 100 companies to develop their leaders into master storytellers. “As a coach, he […]
Workshop: Leadership Storytelling (in english)
As a leader, your story is the most compelling tool to persuade, manage change, communicate your vision, and to transform complex ideas into inspiring calls to action. With 20 years experience as an executive leadership coach, Terence Mickey has worked with Fortune 100 companies to develop their leaders into master storytellers. “As a coach, he […]
Workshop: Teamkonflikte wirksam managen
In der Zusammensetzung von Teams setzen wir auf Diversität: Wenn erfahrenere und ganz junge Kolleginnen und Kollegen mit unterschiedlichstem Hintergrund zusammenarbeiten, eröffnet das großartige Möglichkeiten und Perspektiven. Gleichzeitig können bei so vielen Unterschieden natürlich auch Konflikte entstehen. Von Teamleitern wird ein hohes Maß an Konfliktmanagement gefordert. Auch kleine Missverständnisse entwickeln sich in der Zusammenarbeit zu […]
Workshop: Teamkonflikte wirksam managen
In der Zusammensetzung von Teams setzen wir auf Diversität: Wenn erfahrenere und ganz junge Kolleginnen und Kollegen mit unterschiedlichstem Hintergrund zusammenarbeiten, eröffnet das großartige Möglichkeiten und Perspektiven. Gleichzeitig können bei so vielen Unterschieden natürlich auch Konflikte entstehen. Von Teamleitern wird ein hohes Maß an Konfliktmanagement gefordert. Auch kleine Missverständnisse entwickeln sich in der Zusammenarbeit zu […]
Workshop: Story-Work für Marketing, Kommunikation und Vertrieb
Rund 90 Prozent unserer Kaufentscheidungen treffen wir emotional, davon gehen Neuromarketing-Experten aus. Fakten wie Funktionalität, Preis oder Inhaltsstoffe beeinflussen uns weniger, als wir selbst vermuten. Wir kaufen uns selbstbewusstes Auftreten, nicht einfach nur ein Stück Stoff in Form eines Jackets. Wir entscheiden uns für Genussmomente als Belohnung für einen fleißigen Tag, nicht einfach nur für […]
Workshop: Story-Work für Marketing, Kommunikation und Vertrieb
Rund 90 Prozent unserer Kaufentscheidungen treffen wir emotional, davon gehen Neuromarketing-Experten aus. Fakten wie Funktionalität, Preis oder Inhaltsstoffe beeinflussen uns weniger, als wir selbst vermuten. Wir kaufen uns selbstbewusstes Auftreten, nicht einfach nur ein Stück Stoff in Form eines Jackets. Wir entscheiden uns für Genussmomente als Belohnung für einen fleißigen Tag, nicht einfach nur für […]
Text-Workshop: Leser in den ersten 10 Sekunden fesseln
Gute Texte fesseln uns sofort. Online-Texte und E-Mails werden in nur wenigen Sekunden überflogen. Blitzschnell entscheiden wir, ob uns die Inhalte weiter interessieren oder nicht. Der Aufbau Einleitung — Hauptteil — Schluss mag für den Schulaufsatz gelten. Im hektischen beruflichen Alltag gibt es keine einzige Textart, für die das funktioniert. Ziel Dieser Workshop ist all […]
Workshop: Wichtige Botschaften mündlich klar auf den Punkt bringen
Klare und verständliche Botschaften formulieren zu können — das ist in unserem beruflichen Alltag sehr wichtig. In einem Meeting oder auch in einer Interview-Situation müssen wir schnell zum Punkt kommen, um die Aufmerksamkeit auf uns zu ziehen und zu überzeugen. Schalten unsere Zuhörer ab oder lehnen sie unsere Aussagen ab, haben wir sie verloren. Ziel […]