Für wen dieser Workshop gedacht ist:
Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, die andere Kommunikationsmuster lernen und ausprobieren wollen und damit ihre Kommunikation verbessern möchten.
Ihr Nutzen:
Sie erweitern Ihr Verhaltens- und Kommunikationsrepertoire um überraschende, ungewöhnliche und kreative Alternativen. Diese erscheinen vielleicht auf den ersten Blick nicht logisch – sind aber durchaus psycho-logisch.
Ein gesunder Selbstwert und ein Wissen um die eigenen Trigger und die Wirkung von Mustern und Glaubenssätzen sind Voraussetzung für professionelle, lösungsorientierte Strategien.
In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen kennen, üben Strategien zur Selbststeuerung und finden „out-of-the-box“-Lösungen.
Inhalte:
- Selbstwerttraining: Kurbeln & Klopfen aus der Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie zur Selbststeuerung
- Die Big Five — Lösungsblockaden: Typische mentale Strategien und Glaubenssätze, die einer wirkungsvollen Lösung im Weg stehen – und wie Sie damit umgehen können.
- Embodied communication nach Maja Storch:
- Warum “durchwinken” eine Kernkompetenz sein kann.
- Das Wunderrad: Kreative Lösungen zur Musterunterbrechung
- Wenn’s ganz hart kommt: Was steckt dahinter, wenn wir auf eine bestimmte Person oder Situation besonders allergisch reagieren?
Methodik — so werden wir arbeiten:
- Input zu den Themen Selbstwert, Selbststeuerung & Embodiment
- Experimentieren mit verschiedenen Instrumenten der Selbststeuerung
- Arbeit an eignen Fällen
- Kleingruppen