Arbeitslust-Blog
-
Assistenz auf Augenhöhe – mehr als nur Unterstützung
FührungWeiterlesen: Assistenz auf Augenhöhe – mehr als nur UnterstützungEin Interview mit Saskia Hagendorf, Beraterin & Trainerin für Assistenzen und ihre Führungskraft Institut für Arbeitslust: Liebe Saskia, Du sagst: „Die perfekte Assistenz gibt es nicht. Es gibt aber das…
-
Empathy Map — verstehe Deine Zielgruppe
Weiterlesen: Empathy Map — verstehe Deine ZielgruppeWas ist eine Empathy Map? Die Empathy Map (dt. Empathie-Karte) ist ein strategisches Tool aus dem Bereich Design Thinking und User Research, das Dir hilft, Deine Zielgruppe besser zu verstehen. Bei der Empathy Mal geht…
-
Führung im Tandem: 5 Schritte zur erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Assistenz und Führungskraft
FührungWeiterlesen: Führung im Tandem: 5 Schritte zur erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Assistenz und FührungskraftFührungskräfte stehen oft vor der Herausforderung, effizient zu arbeiten, strategische Entscheidungen zu treffen und dabei den Überblick zu behalten. Eine starke Assistenz kann dabei der entscheidende Erfolgsfaktor sein – als…
-
Cool bleiben, wenn Emotionen hochkochen
Weiterlesen: Cool bleiben, wenn Emotionen hochkochenGefühle sind immer okay, Gefühlsausbrüche nicht unbedingt Leidenschaft und starkes Engagement im Beruf haben immer auch eine Kehrseite: Wir sind verletzlich. Wenn wir mit Herzblut an etwas gearbeitet haben, was…
-
12 Tipps für Typgerechtes Teamleading im Homeoffice
Führung, KommunikationDiversity, Führen, Kommunikation, Leadership, Mitarbeiter, Motivation, Team, Typen, TypologieWeiterlesen: 12 Tipps für Typgerechtes Teamleading im HomeofficeMenschen sind sehr unterschiedlich in ihren Bedürfnissen, Sorgen und Vorlieben. Wenn wir unsere Mitarbeiter aus der Ferne führen, ist es umso wichtiger, darüber nachzudenken, was sie brauchen. Ich habe Dir…
-
Resilienz – Dein Anker in der Veränderung: 7 Strategien für mehr innere Stärke
ResilienzWeiterlesen: Resilienz – Dein Anker in der Veränderung: 7 Strategien für mehr innere StärkeIn einer Welt voller Herausforderungen und ständigem Wandel ist Resilienz mehr als nur ein Modewort — sie ist der Schlüssel zu einem erfüllten und ausgeglichenen Leben. Aber was genau ist…
-
Netzwerkaufbau und -pflege für mehr Resilienz
ResilienzWeiterlesen: Netzwerkaufbau und -pflege für mehr ResilienzEin starkes Netzwerk kann in Krisenzeiten Halt geben und Lösungen ermöglichen. Hier sind einige Anregungen, wie sich ein verlässliches, stabiles Netz aufbauen und halten lässt: Netzwerk aktiv aufbauen ✅ Beziehungen gezielt…
-
Kann man Teamfähigkeit lernen?
SelbstcoachingWeiterlesen: Kann man Teamfähigkeit lernen?Wie lässt sich Teamfähigkeit erlernen? Teamfähigkeit ist keine feste Eigenschaft, sondern eine Kompetenz, die erlernt und weiterentwickelt werden kann. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. Selbstreflexion und Feedback einholen 2.…
-
Mitarbeiter motivieren, ihr Wissen zu teilen
UnternehmenskulturWeiterlesen: Mitarbeiter motivieren, ihr Wissen zu teilenErinnerst Du Dich an Mitschüler, die Federmäppchen und Bücher als Sichtschutz aufbauten, damit niemand sehen konnte, was sie gerade aufschreiben? Ähnlich verhalten sich manche auch im späteren Berufsleben: Das eigene…
-
Selbstversuch: Wohlbefinden Dank ausgeglichenem Blutzuckerspiegel
SelbstcoachingWeiterlesen: Selbstversuch: Wohlbefinden Dank ausgeglichenem BlutzuckerspiegelFühlst Du Dich manchmal müde und antriebslos? Das kann viele Ursachen haben. Ein Faktor ist unser Blutzuckerspiegel. Wie viele von uns wissen, kann die falsche Ernährung unseren Blutzuckerwert massiv in…
-
Gebrauchsanweisung Chef:in
FührungWeiterlesen: Gebrauchsanweisung Chef:inJede Führungskraft tickt anders. Klare Ansagen helfen dem Team und der Leitung, effizienter zusammenzuarbeiten. Damit alle Bescheid wissen, sollten diese Punkte geklärt werden. So kennt jeder die Erwartungen des anderen…
-
Mehr Initiative, bitte!
UnternehmenskulturWeiterlesen: Mehr Initiative, bitte!So fördern Unternehmen Eigeninitiative “Alles muss man ihnen vorkauen” oder “Die machen nur Dienst nach Vorschrift” — Führungskräfte wünschen sich sehnlichst den mitdenkenden Mitarbeiter, der eigene Ideen und Lösungen entwickelt,…
-
Strategien im Umgang mit einer entscheidungsmüden “Warum ich?”-Mentalität
FührungWeiterlesen: Strategien im Umgang mit einer entscheidungsmüden “Warum ich?”-MentalitätHast Du schon einmal graue Haare bekommen, während Du darauf wartest, dass ein Team etwas entscheidet, bewegt oder in die Tat umsetzt? Menschen sind entscheidungsschwach Eine Entscheidung zu treffen ist…
-
7 Tipps für mehr Pünktlichkeit in Meetings
FührungWeiterlesen: 7 Tipps für mehr Pünktlichkeit in MeetingsEs gibt eine Vielfalt an Gründen, warum Menschen nicht pünktlich zu Meetings erscheinen. Jeder kennt sie, die sporadisch Unpünktlichen, die notorischen zu-spät-Kommer, die verpeilten Chaoten, die gestressten Überforderten oder auch…
-
Effizientes Arbeiten hebt die Laune – 10 praktische Tipps für schnelleres Arbeiten
ProduktivitätWeiterlesen: Effizientes Arbeiten hebt die Laune – 10 praktische Tipps für schnelleres ArbeitenWarum Effizienz glücklich macht Wenn Dinge schnell funktionieren, kommt Freude auf! Wie herrlich, wenn man an die To-do-Liste befriedigende Haken machen kann! Umgekehrt gilt: Beim Aussortieren von Spam-Mails, Kämpfen mit…
-
Ein Plädoyer für persönliche Anrede und freundliche Grußformeln
KommunikationWeiterlesen: Ein Plädoyer für persönliche Anrede und freundliche GrußformelnWarum der Ton die Musik macht Keine Frage — es ist toll, wenn Menschen schnell zum Punkt kommen und die Zeit ihrer Mitmenschen nicht verschwenden. Doch wenn der freundliche Ton…
-
Teamgeist fördert effizientes Arbeiten
FührungWeiterlesen: Teamgeist fördert effizientes ArbeitenSusanne, was habt Ihr eigentlich in Ägypten gemacht? Das wurde ich seit Tinas und meiner Arbeitsreise einige Male gefragt. Ich fasse unser Tun und unsere Erkenntnisse hier gern einmal zusammen:…
-
5 Anregungen: Kreativ sein, ohne sich zu verzetteln
SelbstcoachingWeiterlesen: 5 Anregungen: Kreativ sein, ohne sich zu verzetteln1. Fokus durch die Pomodoro-Technik Die Pomodoro-Technik: Setze Dir ein Zeitlimit von 25 Minuten für nur eine einzige Aufgabe. Das lässt sich gut Durchhalten. Erlaube Dir das Springen zu einer neuen…
-
Interner Austausch durch zufällige Begegnungen fördern
Kommunikation, UnternehmenskulturWeiterlesen: Interner Austausch durch zufällige Begegnungen fördernWarum zufällige Gespräche das Miteinander verbessern In Unternehmen, in denen sich Mitarbeitende oft begegnen und miteinander sprechen, ist das Betriebsklima spürbar besser und die Zusammenarbeit läuft “runder”. Es gibt weniger…
-
Entspannt Termine planen: 9 Tricks, damit Dein Kalender Dich nicht frisst
ProduktivitätWeiterlesen: Entspannt Termine planen: 9 Tricks, damit Dein Kalender Dich nicht frisstWarum gute Planung Dein Leben leichter macht Und zack: Schon gleich ist wieder Weihnachten und das Jahr ist rum! Das nächste Jahr soll entspannter werden? Mehr Zeit für Familie, Freunde,…
-
Himbeereis zum Frühstück
SelbstcoachingWeiterlesen: Himbeereis zum FrühstückSo wird Urlaub zu Hause unvergesslich “Himbeereis zum Frühstück, Rock´n´Roll im Fahrstuhl…” lautete 1977 eine Liedzeile von “Hoffmann und Hoffmann”. Dinge einfach mal anders machen, neue Umgebungen entdecken, Gewohnheiten brechen…
-
Großversuch: Was bringt die 4-Tage-Woche?
VereinbarkeitWeiterlesen: Großversuch: Was bringt die 4-Tage-Woche?Aktuell läuft in Großbritannien noch bis zum Jahresende ein höchst spannendes Experiment: Über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre 70 Arbeitgeber unterschiedlichster Branchen testen die 4-Tage-Woche. Sie wollen herausfinden, welche Auswirkungen…
-
Working Moms & Dads ohne schlechtes Gewissen
VereinbarkeitWeiterlesen: Working Moms & Dads ohne schlechtes GewissenMultitasking-Business-Parents: Wie berufstätige Eltern Familie und Job vereinen Mit einem “Ich muss nur noch schnell…” hechten berufstätige Eltern oft zwischen den Welten Job und Familie hin und her. Mit ein…
-
Kundenservice: Was wir von einem Fahrradhändler lernen können
UnternehmenskulturWeiterlesen: Kundenservice: Was wir von einem Fahrradhändler lernen könnenEin kaputtes Fahrrad war der Auslöser für eine wertvolle Erkenntnis: Kundenservice ist mehr als Reparatur. Es geht um Haltung, Kommunikation und echtes Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden. Zwei Fahrradläden…
-
Richtig gute E-Mails schreiben
KommunikationWeiterlesen: Richtig gute E-Mails schreibenAlles Wichtige muss in die Betreffzeile Ob ich vom Empfänger bis morgen eine bestimmte Reaktion erwarte oder ob ich ein Arbeitsergebnis zu einem Thema abliefere: Die wichtigsten Stichworte sollten schon…
-
Wie funktioniert ein Visionboard?
SelbstcoachingWeiterlesen: Wie funktioniert ein Visionboard?Was ist ein Visionboard? Im Gegensatz zu konkreten, messbaren Zielen zeigt ein Visionboard symbolisch die großen Themen an, die uns aktuell wichtig sind. Das kann das Bedürfnis nach mehr Ruhe…
-
Ohne Teamgeist gewinnst Du kein Spiel!
FührungWeiterlesen: Ohne Teamgeist gewinnst Du kein Spiel!Wie uns die Beobachtung der EM-Spiele zeigt, gibt es viele Parallelen zwischen Sportmannschaften und Arbeitsteams. Für beide gilt: Nur mit dem richtigen Teamgeist und hoher Motivation können große Ziele erreicht…
-
Arbeitslust im Alltag: Mach mal Pause!
SelbstcoachingWeiterlesen: Arbeitslust im Alltag: Mach mal Pause!Lust auf eine genussreiche Pause, aber ein Kurzurlaub ist gerade nicht drin? Wie wäre es mit einer dieser Ideen:
-
Sich Gehör verschaffen: Sichtbarkeit für die Ohren
KommunikationWeiterlesen: Sich Gehör verschaffen: Sichtbarkeit für die Ohren“Lassen Sie mich doch bitte erst mal ausreden! Ich war noch nicht fertig!” Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht. Doch solche Sätze wirken auf mich nicht unbedingt sympathisch. Erst…
-
Frustfasten: Eine Anregung für eine motivierende Fastenzeit im Büro
SelbstcoachingWeiterlesen: Frustfasten: Eine Anregung für eine motivierende Fastenzeit im BüroDie Fastenzeit beginnt: Viele suchen sich etwas aus, worauf sie nun 40 Tage lang verzichten wollen. Wie wäre es mit diesen Anregungen für mehr Arbeitslust und weniger Frust?! (Darf gern…
-
Virtuelle Meetings: effizient und unterhaltsam
KommunikationWeiterlesen: Virtuelle Meetings: effizient und unterhaltsamHaben Sie auch manchmal abends schon viereckige Augen, weil Sie den ganzen Tag in Videokonferenzen saßen? Ich beobachte aktuell eine gewisse Müdigkeit und Gernervtheit von virtuellen Dauermeetings. Mit diesen Tricks…
-
Mitarbeitergespräch mit Tränen
FührungWeiterlesen: Mitarbeitergespräch mit TränenWas tun, wenn eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter im Gespräch Tränen vergießen? Nicht jeder Mensch kann mit Kritik gut umgehen. Fühlt sich jemand angegriffen, zu unrecht behandelt oder vorgeführt, können…
-
Runter von der Palme! Warum Sie sich über vieles gar nicht aufregen sollten
ResilienzWeiterlesen: Runter von der Palme! Warum Sie sich über vieles gar nicht aufregen solltenWer oder was bringt Sie so richtig auf die Palme?! Wir erleben jeden Tag so vieles, was uns wütend machen könnte: Was mir dazu einfällt? Nehmen Sie sich nicht so…
-
Mehr Sprints, weniger Marathon
ProduktivitätWeiterlesen: Mehr Sprints, weniger MarathonGeht es Ihnen auch so, dass Sie jeden Tag gleich mehrere wichtige Projekte vorantreiben und dabei überall Höchstleistungen erzielen wollen? Und ganz nebenbei stresst es uns, dass wir auf keinen…
-
Schön, dass Du wieder da bist: Begrüßungsrituale
UnternehmenskulturWeiterlesen: Schön, dass Du wieder da bist: BegrüßungsritualeRituale sind ein wesentlicher Bestandteil einer gut funktionierenden Unternehmenskultur. Kehren Mitarbeiter nach einer Auszeit wie Urlaub, Krankheit, Sabbatical oder Elternzeit zurück in den Betrieb, sind sie besonders empfänglich und aufmerksam…
-
Frauenquote: Was wir vom Sport lernen können
DiversityWeiterlesen: Frauenquote: Was wir vom Sport lernen könnenAls Jugendliche spielte sich mit großer Begeisterung Squash in unserem örtlichen Verein: Ich trainierte fleißig, um beim nächsten Punktespiel gut abzuschneiden und hatte sehr viel Spaß. Ich fühlte mich von…
-
Mütter und Väter im Homeoffice
VereinbarkeitWeiterlesen: Mütter und Väter im HomeofficeEs sind ganz besondere Erfahrungen, die wir berufstätigen Eltern derzeit im Homeoffice machen: 24 Stunden täglich Zeit mit den Kindern verbringen, parallel die Arbeit gewuppt bekommen, zusehen, dass alle satt…
-
Überzeugen im Video-Chat
KommunikationWeiterlesen: Überzeugen im Video-ChatWir müssen umdenken: Es ist etwas anderes, jemandem die Hand zu schütteln, sich gegenüber zu sitzen, in die Augen zu sehen und jedes Räuspern, Zucken oder Augenrollen mitzubekommen oder in…
-
Ich werde nie wieder einen Beamer anknippsen
KommunikationWeiterlesen: Ich werde nie wieder einen Beamer anknippsenUnsere Arbeitswelt wird sich nachhaltig verändern — und mit ihr die Welt der Weiterbildung. Meine Seminare bis mindestens September werden nicht in Tagungshotels stattfinden. Erfreulicherweise konnte ich die meisten Termine…
-
Virtuelle Teammeetings leiten
Führung, KommunikationWeiterlesen: Virtuelle Teammeetings leitenSo klappt’s mit Fokus und Ergebnissen Der Konferenzraum im Büro bleibt wohl nun noch eine Weile länger verwaist. Es lohnt sich, dem Thema virtuelle Teammeetings mehr Aufmerksamkeit und Hingabe zu…
-
Die Überzeugungstäterin — hier direkt bestellbar
KommunikationWeiterlesen: Die Überzeugungstäterin — hier direkt bestellbarMein aktuelles Buch können Sie hier ganz einfach über mich direkt bestellen. Auf Wunsch gern mit einer Widmung! Ich verschicke die Rechnung dann mit. Oder Sie erfreuen Ihren Buchhändler um…
-
12 Tipps, wie wir nur noch Lieblingskunden anziehen
Weiterlesen: 12 Tipps, wie wir nur noch Lieblingskunden anziehenGleiches zieht Gleiches an… Weil dieses Gesetz der Quantenphysik funktioniert, lohnt es sich ganz besonders, sich auf Lieblingskunden zu konzentrieren. Denn nur sie können weitere, großartige Projekte anziehen. Trenne Dich…
-
Fundstück
KommunikationWeiterlesen: FundstückMein Buch “Überzeugungstäterin” geht auf die Reise… An fünf verschiedenen Orten habe ich mein Buch als Fundstück ausgelegt und bin hier sehr gespannt auf die Reaktionen meiner Leserinnen. Ich freue…
-
Verwöhnprogramme machen Mitarbeiter nicht glücklich
UnternehmenskulturWeiterlesen: Verwöhnprogramme machen Mitarbeiter nicht glücklichManche Arbeitgeber missverstehen das Thema Mitarbeiterbegeisterung völlig: Schon der neue Jobtitel “Feelgood Manager” impliziert, dass es nun Menschen geben muss, die Pralinen verteilen und den Massageservice direkt an den Schreibtisch…
-
Öfter mal im Hier und Jetzt sein
SelbstcoachingWeiterlesen: Öfter mal im Hier und Jetzt seinAls Kinder konnten wir das gut: Einfach im Hier und Jetzt sein, die Zeit vergessen, vertieft in ein Spiel, begeistert von dem, was wir tun. Warum gelingt es uns Erwachsenen…
-
Passt die Vokabel “wünschen” in die Jobwelt?
KommunikationWeiterlesen: Passt die Vokabel “wünschen” in die Jobwelt?Um es kurz zu machen: Ich finde, ja! Gerade im beruflichen Kontext kann eine sanfte Ausdrucksweise oft Türen öffnen, wo Forderungen verschlossen bleiben. Warum Wünsche im Job sympathisch wirken Besonders…
-
Keiner muss irgendwas “müssen”
SelbstcoachingWeiterlesen: Keiner muss irgendwas “müssen”Raus aus dem Vorweihnachtsstress: Muss oder Will? Gerade in der hektischen Vorweihnachtszeit fällt es mir besonders auf, wie sich manche Menschen selbst unter Druck setzen. “Ich muss noch schnell etwas…
-
Dienstreise nach Sambia
VereinbarkeitWeiterlesen: Dienstreise nach SambiaWie ein Workshop in Afrika mein Herz eroberte Wer mich kennt weiß, dass ich meine Reisen zu meinen Einsatzorten genieße, weil ich immer versuche, sie mir so angenehm wie möglich…
-
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt
SelbstcoachingWeiterlesen: Wer nicht wagt, der nicht gewinntMotivation durch Anerkennung: Lob als Antrieb Wir sind uns alle einig: Anerkennung und Lob wirken überaus motivierend! Unsere gute Leistung wird gesehen und kommentiert — wir fühlen uns gleich viel…
-
Der Ankündigungs-Effekt — wie eine kraftvolle Ankündigung den Erfolg Deines Auftritts beeinflussen kann
KommunikationWeiterlesen: Der Ankündigungs-Effekt — wie eine kraftvolle Ankündigung den Erfolg Deines Auftritts beeinflussen kannWer hat sie nicht sofort im Ohr, die großartige Stimme des weltbesten Laudators Michael Buffer, wenn er einen Boxkampf ankündigt?! Dieses Beispiel zeigt sofort, welche Wirkung es hat, wenn jemand ganz…
-
7-Punkte-Drehbuch zum Verpacken von Hiobsbotschaften
KommunikationWeiterlesen: 7-Punkte-Drehbuch zum Verpacken von Hiobsbotschaften„Wir müssen 200 Mitarbeiter entlassen.“ Es muss ja nicht gleich eine dramatische Botschaft derartig heftiger Ausmaße sein. Führungskräfte haben beinahe täglich unangenehme Nachrichten zu verkünden — große und kleine. Und…
-
Das WINE-Prinzip: Wichtig ist nur eins
SelbstcoachingWeiterlesen: Das WINE-Prinzip: Wichtig ist nur einsBist Du ein Fan von To-do-Listen? Ich nicht. Klar, man muss sich irgendwo notieren, was man nicht vergessen möchte. Problematisch wird es, wenn wir mit einer solch langen Liste in…
-
Sommerhitze im Büro: 10 Tipps
ProduktivitätWeiterlesen: Sommerhitze im Büro: 10 TippsWie wundervoll, wenn man bei heißen Sommertemperaturen unter einem schattigen Baum liegen kann, den See zur Abkühlung vor Augen und einen kühlen Drink in der Hand, damit das Zeitunglesen keine…
-
Work-Life-Balance war gestern! 12 Tipps für mehr Life-Life-Harmonie!
VereinbarkeitWeiterlesen: Work-Life-Balance war gestern! 12 Tipps für mehr Life-Life-Harmonie!Kein Mensch verfolgt nur ein einziges Ziel. Wenn ich mir überlege, was für mich im Moment zählt, fällt mir spontan eine ganze Liste ein, mit extrem wichtigen und nicht ganz…
-
Mehr Durchsetzungsstärke: Die 8 wichtigsten Basics
Weiterlesen: Mehr Durchsetzungsstärke: Die 8 wichtigsten BasicsWer möchte schon als “immer nur nett” wahrgenommen werden? “Freundlich, aber bestimmt” gefällt mir da schon besser. Wer beruflich etwas erreichen möchte, braucht Durchsetzungskraft — und am besten auch ein…
-
Corporate Identity: Sinnloses Regelkorsett oder Kompass für eine starke Unternehmenskultur?
UnternehmenskulturWeiterlesen: Corporate Identity: Sinnloses Regelkorsett oder Kompass für eine starke Unternehmenskultur?Wenn das CI-Handbuch zur Belastung wird Eine echte Last sind die Regeln, die in einem Corporate Identity Handbuch festgeschrieben sind, häufig für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bis ins kleinste Detail…
-
Heute ist absolut nicht mein Tag!
ResilienzWeiterlesen: Heute ist absolut nicht mein Tag!Bestimmt hast Du diesen Satz schon einmal laut ausgesprochen. Regenwetter und Parkplätze, die uns vor der Nase weggeschnappt werden, können wir vielleicht einfach weglachen. Doch schwere Krankheiten, Unfälle, Kündigungen oder…
-
10 Tricks, um mit Störungen in Meetings umzugehen
KommunikationWeiterlesen: 10 Tricks, um mit Störungen in Meetings umzugehenMeetings können schnell zur Zerreißprobe werden: Ständiges Getuschel, lautes Tippen auf der Tastatur oder gar Telefonate stören die Anwesenden. Manche Teilnehmenden grätschen dem Präsentator permanent mit dummen Zwischenfragen ins Wort,…
-
Meine Inspirations-Spritze: WebSummit in Lissabon
VereinbarkeitWeiterlesen: Meine Inspirations-Spritze: WebSummit in LissabonEine Woche lang kaum geschlafen und dennoch könnte ich vor Energie und neuen Ideen schier platzen: Wo war ich?! Wer seine Arbeitslust dauerhaft erhalten will, kann nicht immer nur Energie…
-
Veränderung, nein danke! Das haben wir schon immer so gemacht
UnternehmenskulturWeiterlesen: Veränderung, nein danke! Das haben wir schon immer so gemachtViele Unternehmen erkennen die Notwendigkeit des Wandels, um in einer sich schnell verändernden Welt wettbewerbsfähig zu bleiben. Laut der Studie Digitale Transformation 2018 halten gerade einmal 38 % der befragten…
-
Glücksrad: Mein Selbstcoaching-Tool, damit es im Leben möglichst immer “rund” läuft
SelbstcoachingWeiterlesen: Glücksrad: Mein Selbstcoaching-Tool, damit es im Leben möglichst immer “rund” läuftWarum ein einzelner Bereich das ganze Wohlbefinden beeinflussen kann Stell Dir vor, Du bereitest ein 5-Gänge-Menü für Deine Gäste zu, doch das Fleisch ist grässlich versalzen. Der ganze Abend behält…
-
6 Tricks, um seinen Job etwas mehr zu lieben
SelbstcoachingWeiterlesen: 6 Tricks, um seinen Job etwas mehr zu liebenNicht glücklich im Job? Klar, man könnte ihn hinschmeißen. Oder erst einmal versuchen, die Situation zu verbessern. Das könnte funktionieren. Denn Arbeitslust muss man sich selbst machen, die bekommt man…
-
Willkommen! Wie wir mit einladender Sprache Kunden gewinnen und nicht vergraulen
KommunikationWeiterlesen: Willkommen! Wie wir mit einladender Sprache Kunden gewinnen und nicht vergraulenManchmal ist es ein einziger Satz, eine kleine Formulierung und wir fühlen uns willkommen — oder eben nicht und wenden uns ab. Wie schade, wenn wir uns selbst ungeschickt ausdrücken…
-
Nobody is perfect! Perfektionismus fördert Selbstzweifel
SelbstcoachingWeiterlesen: Nobody is perfect! Perfektionismus fördert SelbstzweifelEs ist paradox: Die Frage “bin ich gut genug?” stellen sich zu selten die Schwachen, viel zu häufig die richtig Starken. Woran liegt das? Starke Menschen haben besonders häufig Selbstzweifel.…