Netzwerkaufbau und -pflege für mehr Resilienz
Ein starkes Netzwerk kann in Krisenzeiten Halt geben und Lösungen ermöglichen. Hier sind einige Anregungen, wie sich ein verlässliches, stabiles Netz aufbauen und halten lässt: Netzwerk aktiv aufbauen ✅ Beziehungen gezielt knüpfen – Sprechen Sie Kolleginnen und Kollegen ganz gezielt an, vielleicht über eine Frage oder eine Bitte. Menschen mögen es, wenn man ihre Expertise sieht und […]
Resilienz — Ihr Anker in der Veränderung: 7 Strategien für mehr innere Stärke
In einer Welt voller Herausforderungen und ständigem Wandel ist Resilienz mehr als nur ein Modewort — sie ist der Schlüssel zu einem erfüllten und ausgeglichenen Leben. Aber was genau ist Resilienz, und wie können wir sie in unserem Alltag stärken? Dieser Artikel beleuchtet die Kraft der Resilienz und zeigt Ihnen praktische Wege, wie Sie Ihren […]
Intros und Extros — wie sie miteinander umgehen und voneinander profitieren
Das Thema „leise Menschen“ hat seit Erscheinen des ersten Buches von Dr. Sylvia Löhken eine hohe Aufmerksamkeit. Da sowohl privat als auch im Beruf „Intros“ und „Extros“ in gemischten Teams vorkommen, stellt sich die Frage: Wie können intro- und extrovertierte Menschen so zusammen leben und arbeiten, dass es für beide Persönlichkeitstypen passend und nutzbringend […]
“Kompass für die Seele” von Bas Kast
Der Bestsellerautor Bas Kast hat mit seinem Buch Kompass für die Seele den Zahn der Zeit getroffen: die psychische Gesundheit. In einer Zeit, die von Krisen, Stress und Unsicherheit geprägt ist, liefert Kast einen inspirierenden Leitfaden, wie sich das seelische Wohlbefinden aktiv stärken lässt. Die zehn Kapitel stellen jeweils eine Strategie vor, um die seelische […]
Überzeugungstäterin
Klar, direkt und fordernd — wer so kommuniziert, ist deshalb noch lange nicht unhöflich. Kommt aber definitiv weiter, vor allem beruflich. Wer immer nur nett zu allen Mitmenschen ist und von allen gemocht werden will, wird möglicherweise unterschätzt oder übersehen, wenn spannende Projekte verteilt werden. Susanne Westphal zeigt, wie Frauen in alltäglichen, beruflichen, Situationen ihre Themen voranbringen […]
Die neue Lust an der Arbeit — wie Sie mit Genuss bessere Leistungen erzielen
Das Buch: „Die neue Lust an der Arbeit – Wie Sie mit Genuss bessere Leistungen erzielen“ – Autorin Susanne Westphal (Campus Verlag, 196 Seiten, Erscheinungsdatum 8. März 2018) Wenn Sie gern bei mir direkt ein signiertes Exemplar bestellen wollen, genügt eine kurze E-Mail an mich: Susanne@Arbeitslust.de Aus dem Buch die Grafik zu den vier Hauptbereichen: […]
“Outlive — The Science and Art of Longevity” von Dr. Peter Attia
In seinem Buch Outlive – The Science and Art of Longevity gibt Dr. Peter Attia, renommierter Experte für Präventivmedizin, tiefe Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Langlebigkeit. Statt sich auf kurzfristige Maßnahmen zu konzentrieren, verfolgt Attia einen ganzheitlichen Ansatz. Dabei stehen die vier häufigsten Ursachen für altersbedingte Erkrankungen im Fokus, um diese gezielt zu […]
Selbstversuch: Wohlbefinden Dank ausgeglichenem Blutzuckerspiegel
Fühlen Sie sich manchmal müde und antriebslos? Das kann viele Ursachen haben. Ein Faktor ist unser Blutzuckerspiegel. Wie viele von uns wissen, kann die falsche Ernährung unseren Blutzuckerwert massiv in die Höhe schnellen lassen. Ebenso beeinflussen Stress und Bewegung unsere Glukosewerte. In der Folge arbeitet unser Körper mit Insulin dagegen. Man könnte zusammenfassen: Wenn wir […]
Gebrauchsanweisung Chef:in
Jede Führungskraft tickt anders. Klare Ansagen helfen dem Team und der Leitung, effizienter zusammenzuarbeiten. Damit alle Bescheid wissen, sollten diese Punkte geklärt werden. So kennt jeder die Erwartungen des anderen und kann sich darauf einstellen. Unterschiedliche Medienpräferenzen Die einen lieben E-Mails, die anderen bevorzugen Kurznachrichten auf WhatsApp, wieder andere wollen angerufen oder persönlich angesprochen werden. […]
Strategien im Umgang mit einer entscheidungsmüden “Warum ich?”-Mentalität
Haben Sie schon einmal graue Haare bekommen, während Sie darauf warteten, dass ein Team etwas entscheidet, bewegt oder in die Tat umsetzt? Menschen sind entscheidungsschwach Eine Entscheidung zu treffen ist ein Akt, der sofort wieder weitere Schritte nach sich zieht. Da wir uns nicht immer sicher sind, ob wir diese voll umfänglich überblicken können, lassen […]
7 Tipps für mehr Pünktlichkeit in Meetings
Es gibt eine Vielfalt an Gründen, warum Menschen nicht pünktlich zu Meetings erscheinen. Jeder kennt sie, die sporadisch Unpünktlichen, die notorischen zu-spät-Kommer, die verpeilten Chaoten, die gestressten Überforderten oder auch die provozierenden Wichtigtuer. Mit diesen Ideen gelingt es künftig vielleicht besser, alle zur gleichen Zeit in einem Meeting zu versammeln: Meetingbeginn: Starten Sie Ihr Meeting […]
Ein Plädoyer für persönliche Anrede und freundliche Grußformeln
Keine Frage — es ist toll, wenn Menschen schnell zum Punkt kommen und die Zeit ihrer Mitmenschen nicht verschwenden. Doch wenn der freundliche Ton dabei auf der Strecke bleibt, werden die gewonnenen Minuten schnell zum Bumerang: Fühlen sich Mitarbeitende nicht geschätzt, wirkt sich ihre Demotivation unmittelbar auf Arbeitsgeschwindigkeit und Effektivität aus. E-Mails von unfreundlichen Absendern […]