Das Buch Resilienz in Organisationen: Erfolgskriterien erkennen und Transformationsprozesse gestalten von Oliver Haas, Brigitte Huemer und Ingrid Preissegger richtet sich an Unternehmen, die ihre Widerstandsfähigkeit in dynamischen und komplexen Zeiten stärken möchten. Die Autoren betonen, dass Resilienz nicht nur die individuelle Belastbarkeit umfasst, sondern als ganzheitliches Konzept auf Team- und Organisationsebene verankert sein muss.
Ein zentrales Thema des Buches ist die Bedeutung eines klar definierten Purpose für die Organisation. Dieser gibt Orientierung und Sinn, insbesondere in turbulenten Zeiten. Darüber hinaus werden Werte und Mindsets diskutiert, die erfolgreiche Transformationsprozesse unterstützen.
Die Autoren stellen ein eigenes Resilienzmodell vor, das als Diagnoseinstrument für den aktuellen Resilienzstatus einer Organisation dient und konkrete Handlungsfelder aufzeigt. Dieses Modell hilft dabei, sowohl stabilisierende als auch dynamisierende Faktoren auszubalancieren, um die langfristige Überlebensfähigkeit und das Wachstum der Organisation zu sichern.
Besonders hervorzuheben ist der praxisorientierte Ansatz des Buches. Anhand von Fallbeispielen und Übungen werden Leserinnen und Leser dazu angeregt, die vorgestellten Konzepte direkt in ihrer eigenen Organisation anzuwenden.
Insgesamt bietet “Resilienz in Organisationen” wertvolle Einblicke und Werkzeuge für Führungskräfte, Berater und alle, die an der Entwicklung widerstandsfähiger Organisationen interessiert sind. Es verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Anleitungen und liefert somit einen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung organisationaler Resilienz.
Autoren: Oliver Haas, Brigitte Huemer, Ingrid Preissegger
Rubrik: Unternehmensführung
Veröffentlichungsjahr: 2022
Verlag: Schäffer Poeschl, hier geht es zum Buch
