OKR für Führungskräfte

19. Juni 2025
Online
Erreichen Sie durch OKRs eine klare Ausrichtung und setzen Sie Ihre Ziele für 2025 strategisch und messbar um.
In diesem Online-Workshop für Führungskräfte lernen Sie die Methode „Objectives and Key Results“ (OKRs) kennen und erfahren, wie Sie konkrete, umsetzbare Ziele definieren, die Ihre Ausrichtung stärken und messbare Ergebnisse erzielen. Nach dem Workshop sind Sie in der Lage, Ihre Ziele für 2025 fokussiert und strukturiert zu gestalten und die Fortschritte in regelmäßigen Follow-Up-Sessions zu überprüfen.

Online-Workshop

Veranstal­tungsort:

Online

Trainer:

Kostenbeitrag:

650,‑ € zzgl. MwSt. (19% = 123,50 €) = 773,50 € inkl. MwSt.

Inhalt

In diesem Online-Workshop für Führungskräfte lernen Sie die Methode „Objectives and Key Results“ (OKRs) kennen und erfahren, wie Sie konkrete, umsetzbare Ziele definieren, die Ihre Ausrichtung stärken und messbare Ergebnisse erzielen. Nach dem Workshop sind Sie in der Lage, Ihre Ziele für 2025 fokussiert und strukturiert zu gestalten und die Fortschritte in regelmäßigen Follow-Up-Sessions zu überprüfen.

Ziel

Führungskräfte entwickeln mithilfe der OKR-Methode klare, messbare Ziele und ein System, um diese fokussiert umzusetzen. Die Follow-Up Sessions helfen, den Fortschritt zu reflektieren und kontinuierlich Anpassungen vorzunehmen.

Gewinn

Teilnehmende erhalten ein strukturiertes System für die Zielsetzung und Ausrichtung ihrer Ziele im Jahr 2025. Sie gewinnen Klarheit, Kontrolle und können Fortschritte gezielt nachverfolgen, was ihnen hilft, persönliche Höchstleistungen und ein hohes Maß an Effizienz zu erreichen.

Inhalte

  • Die Grundlagen und Bedeutung von OKRs in der Unternehmensführung
  • Erstellung und Definition von Objectives und Key Results
  • Zielsetzung und kontinuierliches Dranbleiben durch Follow-Ups
  • Langfristige Implementierung und Nachverfolgung von Zielen

Methode

Interaktiver Workshop mit Gruppenarbeit, praktischen Übungen und Diskussionen in Break-Out-Sessions. Die Teilnehmenden erarbeiten gemeinsam ein persönliches OKR-Framework und setzen die Inhalte unmittelbar in ihren Arbeitsalltag um.

Wir starten morgens um 9:00 Uhr und arbeiten bis 13:00 Uhr.

Anmeldung

Kurs-Anmeldung

Mit meiner Anmeldung willige ich ein, den Teilnahmebeitrag von
650,‑ € zzgl. MwSt. (19% = 123,50 €) = 773,50 € inkl. MwSt.
pro angemeldeter Person
an das Institut für Arbeitslust zu überweisen.

Mit meiner Anmeldung willige ich ein, den reduzierten Teilnahmebeitrag von
590,‑ € zzgl. MwSt. (19% = 112,10 €) = 702,10 € inkl. MwSt.
pro angemeldeter Person
an das Institut für Arbeitslust zu überweisen.

Mit meiner Anmeldung willige ich ein, den zusätzlich reduzierten Teilnahmebeitrag von

pro angemeldeter Person
an das Institut für Arbeitslust zu überweisen.

19. Juni 2025, Online

Online-Workshop

 

Datum: 19. Juni 2025

Ort: Online

Trainer:in:

Adresse: Online

Ergänzung unter Zahlungspflichtig bestellen:

Rechnungsanschrift

Kurs-Interesse

19. Juni 2025, Online

Online-Workshop

Datum: 19. Juni 2025

Ort: Online

Trainer:in:

Adresse: Online

Zurück zu denAktuellen Terminen