Du verstehst, was Reverse Mentoring ist, welche Wirkung es entfalten kann und wie es konkret im eigenen Unternehmenskontext eingeführt oder unterstützt werden kann. Du erkennst den Mehrwert für Führung, Kultur und Zusammenarbeit und lernst die Erfolgsfaktoren für einen gelungenen Start.
Inhalte
- Was ist Reverse Mentoring?
- Wirkung & Einsatzmöglichkeiten
- Der 5-Schritte-Plan für den Start
- Erfolgsfaktoren & Stolperfallen
- Transfer in die Praxis
Für wen
….
Gewinn
- Du weißt, was Reverse Mentoring ist, wofür es eingesetzt wird und wie es funktioniert.
- Du verstehst den kulturellen und strategischen Nutzen – z. B. für Digitalisierung, Diversity, Führungskräfteentwicklung oder Generationendialog.
- Du lernst anhand eines 5-Schritte-Plans, wie man ein Reverse Mentoring-Format im eigenen Unternehmen aufsetzt oder unterstützt.
- Du reflektierst, welche Haltung und Voraussetzungen für gelingenden Perspektivwechsel notwendig sind.
- Du entwickelst konkrete erste Schritte für die Umsetzung im eigenen Kontext.
Methode
- Interaktiver Workshop mit Gruppenarbeit, praktischen Übungen und Diskussionen sowie Ausarbeitung eines möglichen Umsetzungskonzepts.
- Wir starten morgens um 9:00 Uhr und arbeiten bis 13:00 Uhr.