Wünsch dir was

Passt die Vokabel “wünschen” in die Jobwelt?

Kommunikation

Um es kurz zu machen: Ich finde, ja!

Gerade im beruflichen Kontext kann eine sanfte Ausdrucksweise oft Türen öffnen, wo Forderungen verschlossen bleiben.

Warum Wünsche im Job sympathisch wirken

Besonders bei Menschen, die sich in der Regel sehr klar und direkt ausdrücken, wirkt es mal ganz angenehm, wenn sie ein Anliegen auch einmal weicher formulieren. Und schließlich gibt es Themen, wo es schlicht nicht angebracht ist, sie mit “ich erwarte”, “ich fordere”, “es ist wichtig, dass…” zu verbinden.

Praxisbeispiele für Wünsche im Arbeitsalltag

Ein paar typische Gedanken, die oft unausgesprochen bleiben – und wie man sie als Wunsch formulieren könnte:

  • Die Büromöbel sind unbequem → „Ich würde mir einen ergonomischeren Stuhl wünschen.“
  • Der Betriebsausflug ist langweilig → „Wie wäre es mal mit einem neuen Ziel für unseren Ausflug?“
  • Falsches Geschenk vom Chef → „Ich freue mich besonders über Hörbücher – nur so als kleiner Wunsch fürs nächste Mal.“
  • Langatmige Meetings → „Ich wünsche mir etwas mehr Schwung in unseren Besprechungen.“
  • Unangenehme Sitznachbarn → „Ich würde mich freuen, wenn ich einen anderen Platz bekäme.“
  • Einseitige Kantinenkost → „Ich wünsche mir mehr Abwechslung bei den Beilagen – vielleicht mal Reis oder Kartoffeln?“

Wünschen statt fordern: Der psychologische Effekt

Äußern wir diese Gedanken in Form eines Wunschs, hat unser Gegenüber viel eher Lust, uns einen Gefallen zu tun. Es hat etwas Freiwilliges und ist positiv besetzt.

Wenn jemand nur den Eindruck hat, er kommt einer mahnenden Forderung nach (schon allein das Wort “kommt nach” ist ja etwas völlig anderes als wenn man initiativ vorausschreitet!), vermutet er, dafür keinen Dank zu erhalten. (Wer bedankt sich schon für das späte Begleichen einer Rechnung oder für die wiederholt angeforderte Reparatur eines Schadens?)

Wunscherfüller ist ein viel attraktiverer Job!

Gehe doch einfach mal davon aus, dass es Menschen gibt, die Dir gern etwas Gutes tun wollen. Du machst ihnen das Leben leichter, wenn Du Deine Wünsche laut aussprichst.

Und wenn wir mit dem Wünschen allein nicht weiterkommen und ein Anliegen dringend wird, können wir ja immer noch den Ton schärfer aufdrehen. Oder wie siehst Du das? Ich wünsche mir ganz viele Kommentare zu diesem Text!

Und Dir wünsche ich viel Erfolg beim Ausprobieren!

Zurück zu denBlog-Einträgen