Entspannt Termine planen: 9 Tricks, damit Dein Kalender Dich nicht frisst

Produktivität

Warum gute Planung Dein Leben leichter macht

Und zack: Schon gleich ist wieder Weihnachten und das Jahr ist rum! Das nächste Jahr soll entspannter werden? Mehr Zeit für Familie, Freunde, Sport und Nichtstun? Ich habe da ein paar Vorschläge:

1. Plane Dein Jahr im Voraus

Setze Terminblocker für alles, was Du Dir wünschst und bekomme eine Übersicht über alles, was geschehen muss.

2. Blocke schöne Anlässe zuerst

Reserviere Dir zuallererst Zeiten für Urlaub, freie Tage an Geburtstagen, Hochzeitstag und so weiter. Sind diese Tage erst einmal sichtbar geblockt, fällt es leichter, sie dauerhaft freizuhalten.

3. Auch Pausen brauchen Planung

Schreibe Dir gleich schon mal in den Kalender, wann Du Pausen machen willst oder Dich für fleißige Arbeit belohnen willst. Die zu erledigenden Aufgaben packst Du dann drumherum.

4. Wiederkehrende Freizeittermine vorplanen

Du willst mindestens einmal im Monat einen schönen Abend mit Freunden haben? Zweimal die Woche Sport machen? Ab und zu ins Kino gehen? Trage Dir das doch gleich für ein Jahr im Voraus ein. Vielleicht nimmst Du eine extra Farbe für noch nicht fixe Wunschtermine: So bleiben sie im Blick, verschieben kann man spontan ja immer noch.

5. Kalender mit der Familie teilen

Teile Deinen Kalender mit den anderen Familienmitgliedern. So gibt es schon mal keine Streitereien darum, ob man seine Pläne vorab besprochen hat. Jeder kann nachsehen, was ansteht.

6. Verantwortung partnerschaftlich aufteilen

Teile mit Deinem Partner oder Partnerin die Verantwortung für Kinder, Haustiere etc. Das kann beispielsweise so funktionieren, dass derjenige, der zuerst einen Auswärtstermin in den Kalender einträgt, sich darauf verlassen kann, dass der andere alles Wichtige daheim übernimmt.

Wenn die zweite Person auch wegmuss, ist sie verantwortlich, einen Babysitter zu organisieren oder den Nachbarn zu bitten, den Kater zu füttern.

7. Lerne, nein zu sagen

Überlege Dir vorher, wen DU treffen magst und wie DU Deine Zeit verbringen möchtest. Lehne konsequent alles ab, was Dir keinen Spaß macht, kein Liebesbeweis an Deine Liebsten ist und auch Deiner Karriere nichts bringt.

8. Stresszeiten farblich kennzeichnen

Hebe Zeiten, die erfahrungsgemäß immer etwas stressiger sind, farblich hervor. Dazu zählen die Tage um eine Messe herum, die Wochen vor Weihnachten etc. Versuche, hier nur nie allernötigsten Extra-Termine anzunehmen und ordentliche Zeitpuffer zu haben.

9. Erkältungstage großzügig vorsehen

Trage Dir schon mal ein Jahr im Voraus während der kalten Jahreszeit ein paar Tage “Erkältung” in den Kalender. Nein, Du planst natürlich nicht, dann krank zu sein. Der Blocker soll Dich nur daran erinnern, dass kleine Schwächetage möglich sind und Du Dir die Wochen vielleicht nicht ganz so voll knallst mit Terminen.

Feiere, wenn dieser Tag dann kommt und Du ganz gesund bist! Und sei dem Leben nicht böse, wenn es Dich ein paar Wochen später vielleicht wirklich erwischt.

    Zurück zu denBlog-Einträgen