warum emotionale Intelligenz (EQ) ebenso wichtig – oder sogar wichtiger – sein kann als der klassische Intelligenzquotient (IQ), wenn es um den Erfolg im Leben geht? Dieser Frage geht Daniel Goleman in seinem internationalen Bestseller nach.
Zunächst klärt er, was emotionale Intelligenz ist – die Fähigkeit, eigene Emotionen und die der anderen zu erkennen, zu verstehen und konstruktiv damit umzugehen. Anschließend analysiert er die Auswirkungen von emotionaler Intelligenz in Bereichen wie Erziehung, Schule, Partnerschaft und Arbeitsleben.
Goleman stützt sich dabei auf neurowissenschaftliche, psychologische und verhaltensbiologische Studien, um seine Argumente zu untermauern und das Konzept der emotionalen Intelligenz zu definieren und zu verbreiten.
Besonders eindrucksvoll ist seine Darstellung der Bedeutung frühkindlicher Erfahrungen auf die emotionale Entwicklung. Auch die Rolle von Empathie, Selbstregulierung, Motivation und sozialen Kompetenzen betrachtet er genauer.
Anhand von spannenden Forschungsperspektiven zu diesem Thema, zeigt er, was uns alle angeht: die Wiedervereinigung von Herz und Verstand. »Was nützt ein hoher IQ, wenn man ein emotionaler Trottel ist?«