Wenn Menschen ihre persönlichen Machtquellen (wieder)entdecken, spüren sie einen Wendepunkt in ihrem Leben. Mit “Lebe deine Macht” wollen die Autoren Sylvia Löhken und Tom Peters Menschen Mut machen, das in die Welt zu bringen, was ihnen wichtig und wertvoll ist.
Die Autoren definieren Macht als zwischenmenschliches Miteinander und als Freiraum zur Verwirklichung persönlicher Lebensziele. Es geht darum, den eigenen Platz einzunehmen und den eigenen Raum zu bewohnen, den wir uns zugestehen wollen.
Sie zeigen auf, wie Leserinnen und Leser ihre eigenen Vorstellungen einbringen, sich Gehör verschaffen und ihr Verhalten gezielt verändern können, um dort Einfluss zu nehmen, wo es ihnen wichtig ist.
Im Buch beschreiben die Autoren den Weg zu persönlicher Macht: Dazu gehören die eigenen Glaubenssätze, der Körper, der Umgang mit Sprache und Zeit und die gesellschaftlichen Ordnungen.
In einem Kapitel beleuchten sie die schöpferische Power unserer Macht, die unbedingt in die Welt gehört. In einem anderen Kapitel wird die Ohnmacht unter die Lupe genommen. Sie gehen auf die Frage ein, wie man mit echten Grenzen und Krisen dennoch machtvoll umgehen kann.
Darüber hinaus wollen sie dem Begriff “Macht” zu neuem Glanz verhelfen, und verorten diesen Begriff nicht irgendwo außerhalb, sondern direkt im enormen persönlichen Potenzial eines jeden Menschen. Wir können nicht an anderen Menschen arbeiten. Nur an uns selbst. So werden wir sinnvoll mächtig.
Autoren: Dr. Sylvia Löhken, Tom Peters
Rubrik: Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation
Veröffentlichungsjahr: 2020
Verlag: Kösel, hier geht es zum Buch
