Mai, 2018
Inhalte
Typsache: Was Menschen wirklich motiviert Frust und Demotivation vermeiden Digitalisierung nutzen Gamification gezielt einsetzen Eigenmotivation stärken Die Führungskraft als Vorbild Lob und Tadel: motivierende Feedback-Gespräche führen Vertrauen schenken Einen
Inhalte
- Typsache: Was Menschen wirklich motiviert
- Frust und Demotivation vermeiden
- Digitalisierung nutzen
- Gamification gezielt einsetzen
- Eigenmotivation stärken
- Die Führungskraft als Vorbild
- Lob und Tadel: motivierende Feedback-Gespräche führen
- Vertrauen schenken
- Einen inspirierenden Rahmen schaffen
- Teammeetings als Push-Effekt
- Umgang mit Konflikten im Team
Mitarbeiter verpflichten sich mit der Unterschrift auf ihrem Arbeitsvertrag zur Leistung. Sie bekommen schließlich auch ein ordentliches Gehalt dafür. Doch die Spannweite zwischen „Dienst nach Vorschrift“ und begeistertem Engagement ist enorm. Führungskräfte können definitiv nicht die Rolle eines Motivations-Clowns spielen. Doch mit dem richtigen Gespür und Wissen kann ein Team so gecoacht werden, dass die Arbeit Spaß macht und Mitarbeiter aus sich selbst heraus motiviert sind, Höchstleistungen zu erzielen.
Sie erkennen, wie Ihr Team tickt und welche Motivationstypen Sie ansprechen. Ihnen wird Ihre Vorbildrolle bewusst und Sie fühlen sich noch sicherer, wie viel Sie von Ihrer eigenen Stimmung zeigen wollen. Ihr Team nimmt sie wahr als motivierenden Coach, an den sie sich vertrauensvoll wenden können. Gleichzeitig schätzt man Sie als klar, gerecht und konsequent ein. Teammeetings und Feedbackgespräche werden als motivierend empfunden.
Durch die praxisnahe Arbeit und viele konkrete Beispiele können Sie die Anregungen des Seminars sofort umsetzen.
Trainerin
Susanne Westphal, Trainerin, Autorin & Unternehmensberaterin, Stephanskirchen & Hamburg, trainiert seit 16 Jahren Mitarbeiter und Führungskräfte darin, mit gelungener Kommunikation ihre Ziele zu erreichen. Ihre Überzeugung: „Jedes Unternehmen ist höchstens so gut wie seine besten Mitarbeiter.”
Arbeitslust-Ort
Sheraton Hotel Offenbach
Berliner Str. 111
63065 Offenbach bei Frankfurt/Main
Bitte melden Sie sich direkt über die Akademie Heidelberg an – wir freuen uns auf Sie!
Teilnahmegebühren
EUR 1.290,- (zzgl. gesetz. USt) – Die Teilnahmegebühr beinhaltet gemeinsames Mittagessen, Seminargetränke, Pausenerfrischungen sowie die Dokumentation.
Sonderkonditionen
Der zweite und jeder weitere Teilnehmer aus einem Unternehmen erhält einen Rabatt in Höhe von 10%.
Ihre Anmeldung nimmt die Akademie Heidelberg gerne entgegen.
Laden Sie sich hier den Flyer für das Arbeitslust-Seminar herunter.
Zeit
14 (Montag) 10:00 - 15 (Dienstag) 16:30
Organisatorin
Susanne Westphal
0 responses on "Zur Arbeitslust führen: Wirkungsvoll führen – Effizienzsteigerung im Unternehmen 4.0"